Sportclub Oberhavel Velten e.V. · Herzlich Willkommen
Wir geben Ihnen an dieser Stelle eine Vielzahl von Informationen. So finden Sie hier neben den Informationen zum Verein, alle Spielergebnisse, Termine, Trainingszeiten usw. Diese Seite wird ständig erweitert - ein neuer Besuch lohnt sich also in jedem Fall. Vermissen Sie Angaben, finden Sie Fehler oder wollen uns Anregungen geben, so scheuen Sie uns nicht zu informieren. Wir freuen uns über jede Nachricht
Aktuelles:
SCO Frauen spielen in der Saison 23/24 auf Großfeld
Das war zu wenig: Velten vergibt Zwei-Tore-Vorsprung – Trebbin jubelt auswärts
Am Samstag empfing der SC Oberhavel Velten den Gast aus Trebbin. Noch im Hinspiel gewannen die Herren in Grün souverän mit 6:1 – unterlagen im Rückspiel aber deutlich mit 2:6 (2:0).
Die Partie startete ausgeglichen. Beide Teams tasteten sich in die jeweils gegnerische Hälfte, boten den Fans aber wenig Spannung vor dem Tor. Bis zur 23. Minute dauerte es, bis Trebbins Maurice Beißert den Ball unglücklich über seinen Keeper köpfte und Velten mit 1:0 in Führung brachte. Nur acht Minuten später nutzte Veltens Niclas Winkler einen Patzer der Gäste und legte auf Jannis Göbel ab, der zum 2:0 einschob. Fortan nahm die Heimmannschaft das Tempo etwas raus und ließ den Gegner mehr Fläche. Der VfB nutzte den Ballbesitz und forderte Velten-Keeper Christian Strehk mehrmals. Der Schlussmann zeigte sich wach und parierte den ein oder anderen Torversuch glänzend – bis zur 44. Minute: Robert Schöniger versuchte, den Ball zu klären, bediente aber Trebbins Nummer sechs. Er verkürzte mit einem Schuss ins obere linke Eck auf 1:2 kurz vor der Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff dann der Schock: Velten bekam den Ball nicht aus dem eigenen Sechzehner und Simon Barczewicz trifft ins eigene Tor zum 2:2-Ausgleich. Velten war im weiteren Verlauf des Spiels oft einen Schritt zu spät, bescherte dem Gegner durch zu leichte Fouls immer mehr Standards. So dauerte es nicht lang und Trebbin traf nach einem sehenswerten Solo durch die Veltener Abwehr zum 2:3 (65. Minute). Der SCO fand nicht mehr in die Partie zurück, lange Bälle landeten im Nichts und das Teams patzte nun häufiger in der eigenen Hälfte. Die Gäste nutzten dies und erhöhten auf 2:5 (72. und 73.). Kurz vor Abpfiff sorgte dann der Schiedsrichter für einen kuriosen Moment: Trebbin bekam einen Freistoß im Sechzehner nach angeblichem Rückpass der Veltener zugesprochen. Der VfB nutzte dies und traf zum 2:6-Endstand (90.).
Velten fällt nach der herben Niederlage auf den 15. Tabellenplatz zurück – Trebbin springt auf den elften Rang. Am kommenden Samstag gastiert der SCO dann beim Tabellenvierten aus Glienicke.
Landesliga Nord: SCO Team mit unglücklicher 0:1 (0:1) Niederlage in Alt Ruppin
Nach dem wichtigen 2:1 Sieg vorige Woche gegen Birkenwerder wollte das Team von Trainer Kevin Purrmann weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Diesmal ging die Reise zur Eintracht nach Alt Ruppin und somit zum Bruderduell der "Purrmänner", diesmal jedoch in der Konstallation Spieler (Nino) gegen Trainer(Kevin). Brisanz in diesem Duell ist aber auch ohnehin immer in dieser Begegnung. Die Eintracht aus Alt Ruppin befand sich mit 31 Punkten im Niemandsland der Tabelle und haben weder mit dem Abstieg noch mit Aufstieg etwas zu tun. Der SCO musste heute auf den verletzten Kevin Czasch (Riss des Syndemosesband) und Max Scheel verzichten. Bei nasskalten Wetter und rutschigen Geläuf hatten die Alt Ruppiner die bessere Anfangsphase. Kompakt im Mittelfeld agierend, versuchten die Gastgeber oftmals mit langen Bällen über die SCO Abwehr für Unruhe zu sorgen. Die ersten Versuch so zu Abschlüssen zu kommen, konnten noch unterbunden werden, aber bereits in der 9. Minute konnte ausgerechnet Nino Purrmann freigespielt werden, der dann fast mühelos zum 1:0 einschieben konnte. Fortan versuchten unsere Jungs kompakter und aggressiver zu agieren.
Da auch die Gastgeber entsprechend reagierten, war das sicher kein einfaches Spiel für das Schiedsrichtergespann, die leider im gesamten Spiel überfordert gewesen waren. Das führte zu unendlichen Disskusionen auf und um den Platz über viele kuriose Entscheidungen der Referees. Mit zunehmender Zeit bekam der SCO etwas mehr Zugriff auf das Spiel und konnte einige Spielzüge bis zu Ende durchspielen. Die beste Chance ergab sich dann für Oliver Hinze, der fast freistehend den Ausgleich hätte erzielen können. Ansonsten gab es viele Szenen zwischen den Strafräumen und große Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Aber genau das ist auch die neue Qualität unserer Mannschaft. In einem engen Spiel über das gesamte Spiel kompakt zu stehen und als Einheit auf dem Platz zu agieren und bei Rückschlägen nicht zusammen zu fallen, sondern kühlen Kopf zu bewahren. Ganz sicher schon jetzt das Ergebnis der Arbeit von Trainer Kevin Purrmann, der das Team ein ganz anderes Auftreten verpasste. In der zweiten Hälfte waren unsere Jungs weiterhin bemüht den Ausgleich zu erzielen.
Zu der Zeit konnte man im Mittelfeld gut dagegenhalten und somit den Ball vom SCO Tor fernhalten. In der ca. 60 Minute hatte Niklas Winkler, der es ansonsten diesmal sehr schwer hatte, die Chance, allein auf den Torwart zulaufend, den Ausgleich zu erzielen. Doch der Keeper der Eintracht parierte den Ball. Danach verflachte das Spiel zusehend und der Fokus lag auf viele Nickligkeiten bei den vielen harten Zweikämpfen und den , wie anfangs berichtet, vielen kuriosen Entscheidungen der Unparteiischen. Folge war ein Platzverweis für unseren Trainer und noch schwerer wiegend, die glatt Rote Karte für Oskar Rittner in der Nachspielzeit. Eine komplett überzogende Strafe, für ein Foul ohne Körperkontakt. Fazit. Ein gebrauchter Tag für unser Team, das aber trotz der unglücklichen Niederlage sehr gefestigt und kompakt aufgetreten ist und allen Fans damit berechtigte Hoffnung macht, noch die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. Schon kommenden Samstag gibt es dazu Gelegenheit im Heimspiel gegen den VfB Trebbin !!!! Kommt und unterstützt das Team !!!
SCO Frauen unterliegen nach großem Kampf im Topspiel gegen Falkenthal mit 0:1
Die äußeren Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können für das entscheidene Spiel um die Kreismeisterschaft der Frauen: strahlender Sonnenschein, viele Zuschauer, Top - Fußballplatz (gespielt wurde auf dem "heiligen Rasen" - dem Hauptplatz) und zwei hochmotivierte Frauenfußballteams. Leider fehlen dem SCO Team nach wie vor drei sehr wichtige Leistungsträger, aber der Wille in der Mannschaft war ungebrochen, trotzdem das Unmögliche möglich zu machen !! So war die taktische Ausrichtung klar. Über eine geschloßene Mannschaftsleistung wollte man Gegner und Ball bearbeiten und vorne auf die vielleicht spielentscheidene Situation warten. Ein Fußball - Leckerlie war heute nicht zu erwarten. Das Spiel war eher geprägt von Taktik und Sicherheit, nicht den ersten Fehler zu machen. Der Respekt beider Mannschaften voreinander war deutlich zu sehen. Das bedeutete auf dem Platz wenig Torgefahr auf beiden Seiten. Die SCO Frauen versuchten jedoch über weite Strecken der ersten Halbzeit durch gefälliges Passspiel über die Flügel zur Grundlinie zu gelangen und Abschlüsse zu kreieren, jedoch fehlte bei vielen Aktionen die letzte Durchschlagskraft gegen die im Zweikampf robusten Falkenthalerinnen.
Die SCO Abwehr um Franzi Th. ließ aber ebenfalls kaum nennenswere Chancen der Gäste zu und im Mittelfeld hatten die SCO Mädels leichtes spielerisches Übergewicht. Torlos ging man in die Pause und es war noch alles möglich. In der zweiten Hälfte sahen die knapp 150 Zuschauer ein ähnliches Spiel. Falkenthal stand noch defensiver und wollte wohl eher das Unentschieden sichern und setzte weiter auf Konter. Unsere Mädels spielten weiter diszipliniert und suchten nach der Lücke für den "einen" Abschluß. Es wurde zu einem Abnutzungskampf. Toni im zentralen Mittelfeld, machte erst ihr zweites Spiel nach einjähriger Verletzungspause und konnte die torgefährlichen offensiven Mittelfeldspielerinnen der Gäste gut abdecken, so lange ihre Kräfte hielten.
In der 68. Minute war es dann soweit und Jenna konnte sich zum ersten und einzigsten Mal entscheidend durchsetzen und schloß mit einem sehenswerten Schuß aus circa 18 Metern ab. Der Ball knallte an die Unterlatte mit gefühlt 200 Km/h und sprang auf die (oder hinter der ????) Torlinie zurück ins Feld. Leider blieb das bis zum Schluß die einzigste Riesentorchance des SCO Teams. Mit fortschreitender Zeit erhöhte der SCO das Risiko und die Abwehrspielerinnen standen immer höher, um den Druck vllt zu erhöhen. Das eröffnete den Gästen natürlich mehr Räume zum kontern und so kam es , daß einer dieser, sehr unglücklich durch eine Bogenlampe ins Netz fiel. Das war die Entscheidung ca.10 Minuten vor Ende.
Der Tank bei beiden Teams war leer und Falkenthal brachte die knappe Führung über die Zeit. Unsere Mädels haben alles versucht, gemeinsam gekämpft und waren ganz knapp an der Sensation dran. Den Vizemeistertitel kann das Team keiner mehr nehmen, aber das Ziel ist natürlich trotzdem die letzten beiden Heimspiele gegen Bötzow und Leegebruch zu gewinnen und sich entsprechend aus der Kreisliga zu verabschieden. Die Vorfreude auf die kommende Saison auf Großfeld in der neuen landesoffenen Kreisoberliga ist bereits riesengroß !!!
Komm in die SCO-Familie
